Co-Abhängigkeits-Test

Sind Sie von der Alkoholabhängigkeit Ihres Partners mitbetroffen?

Über diesen Test

Co-Abhängigkeit beschreibt ein Verhaltensmuster, bei dem Angehörige von alkoholabhängigen Menschen selbst unter der Sucht leiden und unbewusst die Abhängigkeit des Partners aufrechterhalten.

Dieser Test basiert auf 22 wissenschaftlich fundierten Fragen und hilft Ihnen, Ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren. Er ersetzt keine professionelle Beratung, kann aber ein wichtiger erster Schritt zur Selbsterkenntnis sein.

~5 Minuten
100% Anonym
22 Fragen
Sofortige Auswertung

Quelle: Nach Ralf Schneider, "Die Suchtfibel - Informationen zur Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten",

0 von 22 Fragen beantwortet 0%
1
Haben Sie bereits mehrfach gemeinsam zu Hause Alkohol konsumiert, um zu verhindern, dass Ihr Partner in Gaststätten trinkt?
2
Empfinden Sie ein Gefühl von Stärke, wenn sich Ihr abhängiger Partner hilflos oder schwach fühlt?
3
Erhalten Sie von Familie oder Nachbarschaft Anerkennung dafür, dass Sie die Situation so tapfer meistern?
4
Fühlen Sie sich gezwungen, Probleme zu vertuschen und Unwahrheiten zu erzählen, um Ihren Partner zu schützen?
5
Ist Ihr emotionales Befinden stark abhängig von der aktuellen Verfassung Ihres Partners?
6
Übernehmen Sie sämtliche Verantwortlichkeiten, weil Ihr Partner dazu nicht mehr in der Lage ist?
7
Befürchten Sie aggressive Reaktionen, wenn Sie das Alkoholproblem mit Ihrem Partner ansprechen?
8
Meiden Sie Gespräche mit anderen Menschen über das Alkoholproblem Ihres Partners?
9
Haben Sie Ihrem Partner bereits mit einer Trennung gedroht aufgrund seines Trinkverhaltens?
10
Frustriert es Sie, dass Ihr Partner Ihre Appelle und Warnungen ignoriert?
11
Haben Sie gelegentlich den Wunsch, Ihr Partner möge versterben?
12
Erleben Sie häufig ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber der Alkoholabhängigkeit Ihres Partners?
13
Setzen Sie ausgesprochene Konsequenzen und Ankündigungen gegenüber Ihrem Partner häufig nicht um?
14
Nimmt Alkohol einen zunehmend größeren Stellenwert in Ihrer Beziehung ein?
15
Erledigen Sie immer mehr Aufgaben, die Ihr Partner eigentlich noch selbst bewältigen könnte?
16
Beschäftigen Sie sich zunehmend mit Trennungsgedanken oder konkreten Trennungsplänen?
17
Leiden Sie vermehrt unter depressiven Verstimmungen oder Verzweiflung, weil sich das Trinkverhalten nicht verändert?
18
Sind Sie aufgrund körperlicher Beschwerden ohne klare organische Ursache in ärztlicher Behandlung?
19
Bereitet es Ihnen regelmäßig Sorgen, wie Sie die Haushaltskosten decken sollen?
20
Schwanken Ihre Gefühle gegenüber Ihrem Partner zwischen extremer Zuneigung und intensivem Groll?
21
Befürchten Sie, dass sich die Situation Ihres Partners verschlimmert, wenn Sie ihn verlassen würden?
22
Fühlen Sie sich so verzweifelt, dass Sie keinen Ausweg mehr sehen?
100% Anonym: Ihre Antworten werden nicht gespeichert oder übertragen. Die Auswertung erfolgt ausschließlich lokal in Ihrem Browser.
0

Was bedeutet dieses Ergebnis?

Wichtiger Hinweis: Dieser Test dient ausschließlich der Selbstreflexion und ersetzt keine professionelle Diagnose oder Beratung. Bei Belastungen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an eine Suchtberatungsstelle, einen Psychotherapeuten oder Ihren Hausarzt.

Hilfe und Unterstützung für Angehörige

Co-Abhängigkeit ist kein persönliches Versagen, sondern eine nachvollziehbare Reaktion auf eine extreme Belastungssituation. Professionelle Unterstützung kann Ihnen helfen, aus diesem Verhaltensmuster auszubrechen.

Sucht- & Drogenhotline

01805 - 313031
24/7 erreichbar

Al-Anon

Selbsthilfegruppen für Angehörige
al-anon.de

Online-Beratung

Anonyme Beratung
caritas.de

Suchtberatung

Vor Ort in Ihrer Nähe
Kostenfrei & vertraulich

Zur Startseite