Was sind Selbsthilfegruppen?
Selbsthilfegruppen sind ein zentraler Baustein auf dem Weg aus der Alkoholabhängigkeit. Hier treffen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen regelmäßig, um sich gegenseitig zu unterstützen. Das zentrale Prinzip ist die Selbstbetroffenheit – alle Teilnehmer teilen das gemeinsame Thema und helfen sich gegenseitig auf Augenhöhe.
Wichtig: Die Teilnahme ist kostenlos, vertraulich und meist anonym möglich. Sie entscheiden selbst, was und wie viel Sie von sich erzählen möchten.
Die Anonymen Alkoholiker sind eine weltweite Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig dabei unterstützen, nüchtern zu bleiben. Das 12-Schritte-Programm bildet die Grundlage der Arbeit. AA-Gruppen sind konfessionell und politisch neutral und finanzieren sich ausschließlich durch Spenden ihrer Mitglieder.
Über 1.000 Gruppen in Deutschland
Für Betroffene & Angehörige
Auch Online-Meetings
Anonym & vertraulich
Der Kreuzbund ist eine katholisch geprägte Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. In bundesweit rund 1.200 Selbsthilfegruppen treffen sich wöchentlich etwa 22.000 Menschen. Der Kreuzbund bietet auch Video- und Audio-Meetings an.
Ca. 1.200 Gruppen bundesweit
22.000 Mitglieder
Video & Audio Meetings
Kostenlos
Die Guttempler sind ein internationaler Abstinenzverband mit über 500 Selbsthilfegruppen in Deutschland. Sie sind unabhängig, überparteilich und offen für jeden. Besonderes Angebot: SoberGuides – geschulte ehrenamtliche Begleiter für Betroffene und Angehörige, sowie ein Nottelefon Sucht rund um die Uhr.
Über 500 Gruppen deutschlandweit
24/7 Nottelefon: 01806 313031
SoberGuides Begleitung
Online & Präsenz
Das Blaue Kreuz wurde 1877 von einem freikirchlichen Pfarrer in der Schweiz gegründet und ist eine der ältesten Organisationen in der Alkohol-Abstinenzbewegung. Es bietet Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen für Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie deren Angehörige.
Seit 1877 aktiv
Für Betroffene & Angehörige
Beratungsstellen vor Ort
Christlich geprägt
Die Freundeskreise sind regionale Selbsthilfegruppen, die sich in vielen Städten und Gemeinden etabliert haben. Sie sind meist konfessionell ungebunden und bieten wöchentliche Treffen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Die Freundeskreise arbeiten eng mit lokalen Suchtberatungsstellen zusammen.
Regional organisiert
Betroffene & Angehörige
Konfessionell ungebunden
Wöchentliche Treffen
Al-Anon ist eine Gemeinschaft für Angehörige und Freunde von Alkoholikern. Sie arbeiten nach dem 12-Schritte-Programm und bieten Unterstützung für Menschen, die von der Alkoholerkrankung eines nahestehenden Menschen betroffen sind. Für jüngere Angehörige gibt es Alateen.
Nur für Angehörige
Alateen für Jugendliche
Anonym & vertraulich
Online-Meetings verfügbar